Aktualisiert am Montag, den 5. Juni 2023
Stammtisch am 3. Juli
Thema Prävention:
Wie lässt sich Arbeitsschutz und Naturschutz auf der Streuobstwiese vereinbaren ?
Unsere Referentin Marina Klenk kommt zu uns als Vertreterin der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, Bereich Prävention. Sie ist Agraringenieurin, Fachwartin und aktuell in der Ausbildung zur Fachkraft für Brennerei an der LVWO Weinsberg und wohnt im schönen Streuobstgebiet „Remstal“.
Marina Klenk ist ausgewiesene Expertin im Streuobstwiesenbereich, arbeitet auch in Weinsberg in der Forschung, aktuell zum Thema Unterlagen im Klimawandel.
Wir wollen in unserer nachfolgenden Diskussionsrunde gemeinsam mit einigen sehr erfahrenen Bewirtschaftern aus unserem Verein, unseren Pomologen und weiteren interessierten Obstbauern aus der Region herausarbeiten, wie man Arbeits-sicherheit und die Neupflanzung von Obstbäumen / Erziehung von Jungbäumen im Klimawandel am besten unter einen Hut bringen kann.
Die Beschattung des Bodens in Dürreperioden, damit verbunden sinnvolle Pflanzabstände, die Erziehung bzw. auch die Höhe von Bäumen, alles zusammen unter Aspekten des Klimawandels und der Arbeitssicherheit, werden künftig sicher entscheidende Stellschrauben einer erfolgreichen Bewirtschaftung unserer Streuobstwiesen werden.