Förderverein Streuobstwiesen
 an Murg und Oos e.V.

Streuobst 2050 - im Klimawandel voneinander lernen

Heute stehen wir auf unseren Streuobstwiesen vor Herausforderungen, die weit über die "normale" Pflege und Bewirtschaftung vor dem Klimawandel  hinausgehen ... Auf dieser Seite sammeln wir Informationen zu verschiedenen Einlussfaktoren auf den Streuobstanbau im Klimawandel.

Das Datum des letzten Eintrags in einer Kategorie ist im Button über dem Bild in Grün eingetragen.

0. 
Streuobst 2050 - Einführung ins Thema

          Themen rund um die                     Bewirtschaftung von                        Streuobstwiesen -             im Heute und Morgen
... und die Einordung des Themas in den Klimawandel - mit Dürreperioden 
4. 
Alternative Obstsorten
oder Anbausysteme, Technik Streuobstwiese 

Flach- versus Tiefwurzler,  winterharte Feigen für den Erwerbsobstbau?, Nashi, die Asienbirne, Obstanbau in der Wüste als Vorbild?,  Fallobstsammler, Holzleitern...
1.
 Veranstaltungen  
Forschung

Klimawandel auf Streuobstwiesen/Diplodia: Sorten, Unterlagen, Gelände, Wassermagement im Obstbau
StreuWiKlim, Agroscope - Prä-ventives Wassermanagement im Obstbau, weitere ...
5. 
Paradies Streuobstwiesen

k
Artenvielfalt - 
Lebensräume für Insekten bzw.  Bienen erhalten: Wiesen mähen, aber wann und wie? 
 Streuobstprodukte, 
Weltrettung? Nur mit richtigem Artenschutz
2. 
Wasserversorgung /  
Nährstoffe - Düngung

Wasser- und Nährstoffversorgung im Klimawandel (ein Schwerpunkt von SOMO im Jahr 2023) 

 
6.
Webseiten rund um Streuobstwiesen


...
3. 
Gesunde Obstbäume
m
m
Baumschnitt und -pflege, Pflanzung und Pflege von Jungbäumen, Schädlinge und Baumkrankheiten, Wühlmaus, Wildschwein und Co. 

 
7. 
Fundgrube

h

 Ein pomologischer Schatz: "Der Obstbau" Jahrgänge 1871 bis 1914
Gutachten Streuobststrategie BW vom April 2022
8. 
Alternative Nutzungs-formen für eine halboffene Landschaft 
m
m
 „Agroforst – neue Optionen für eine nachhaltige Landnutzung“