Streuobst 2050 - Insekten, Bienen, Wiesen mähen

22. Februar 2023 - jetzt online: 

 

Stammtisch Februar 2023

Insekten auf der Streuobstwiese

In untersuchten Gebieten in Deutschland schätzt man den Verlust der biologischen Insektenmasse seit 1990 auf ca. 75%.

Die Ursachen des Insektensterbens sind vielfältig, die Auswirkungen sind bereits deutlich zu beobachten. 

Was können wir tun?

Was können wir auf Streuobstwiesen tun?    (u.a. Wiesen "richtig" mähen ...)

1. Februar 2023

Ohne den Menschen gäbe es keine Wiese. Sie ist ganz klar eine Kulturlandschaft, sagt Matthias Nuß vom Senckenbergmuseum für Tierkunde in Dresden. "Die Wiese ist ein Ökosystem, das nur deshalb existiert, weil es immer wieder gestört wird, weil wir eine Wiese mähen oder weil sie beweidet wird", so Nuß. "Als der Mensch unsere Umwelt hier in Mitteleuropa in Besitz genommen hatte, wurden Wiesen benötigt, um Futter für das Vieh zu haben."  Erst dadurch sei dieses Offenland überhaupt entstanden, so Schmetterlingsexperte Nuß, "und in diese Kulturlandschaft sind viele Arten eingewandert aus verschiedenen Himmelsrichtungen. Und all das zusammen macht eigentlich unsere artenreiche Umwelt aus."  

Wiesen mähen, aber richtig – mit Wissenschaft Insekten helfen

Infos und verschiedene Filme über Insekten, Bienen, Wespen, Hummeln ... und das richtige Mähen von Wiesen:

Hinweis am 24.November  2022, empfohlen von einem SOMO-Mitglied

YouTube Kanal:   EinHerzfürStreuobstwiesen

Film 7Min.

Blumenwiesen mähen: warum, wann und wie? 

Interessant ev. auch: Die Obstbaumblüte - schön & wichtig. Impressionen & Informationen   5Min.