Streuobstwiesen im Klimawandel (StreuWiKlim)
Professur für Urbane Produktive Ökosysteme TUM School of Life Sciences Technische Universität München
Forschungsprojekt von ... bis (uns noch unklar)
Gemeinsam mit Bewirtschafter:innen von Streuobstwiesen sollen die Faktoren, welche die Resilienz von Streuobstwiesen gegenüber veränderten Klimabedingungen beeinflussen, erfasst und analysiert werden. Darauf aufbauend werden mögliche, regionsspezifische Anpassungsmaßnahmen erarbeitet.
Das Gesamtziel des Vorhabens besteht darin, gemeinsam mit Streuobstwiesenbewirtschafter:innen die durch den Klimawandel induzierten Einflüsse auf den Streuobstanbau in Bayern zu untersuchen und die regionalen Differenzen abzuschätzen, um darauf aufbauend nachhaltige Anpassungsstrategien zu entwickeln. Weiterhin soll geprüft werden, inwiefern unterschiedliche Bewirtschaftungspraktiken, die biologische Vielfalt sowie Strukturreichtum zur Resilienz der Streuobstwiesen gegenüber veränderten Klimabedingungen beitragen und daher als Anpassungsmaßnahmen empfohlen werden können.
Link: https://upe.wzw.tum.de/forschung/streuwiklim.html
Präventives Wassermanagement im Obstbau
Agroscope (alle eidgenössischen landwirtschaftlichen Forschungsanstalten der Schweiz sind hier zusammengefasst) Forschungsprojekt von 2020 bis 2023
Um auch in trockenen Jahren ohne zusätzliche Bewässerung trotzdem eine effiziente Wassernutzung gewährleisten zu können, werden im Rahmen des Interregprojekts verschiedene Ansätze zur Verbesserung der Wasserverfügbarkeit getestet:
Sehr interessant - auf der Webseite von Agroscope lasst sich eine PDF herunterladen: "Vier Ansätze zur Verbesserung der Wasserverfügbarkeit im Obstbau"
Link: https://www.agroscope.admin.ch/agroscope/de/home/themen/pflanzenbau/obstbau/wassermanagement-im-obstbau.html
Forschungs- und Innovationsprojekt 1.10.2020 bis 30.06.2023
Wassermanagement im Obstbau
der bayrischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau: Laufzeit:
Projektpartner: u.a. Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB)
Ziel des Projekts ist die Entwicklung präventiver Maßnahmen für einen nachhaltigeren Umgang mit der endlichen Ressource Wasser im Obstbau. Eine effiziente Nutzung der natürlichen Niederschläge spielt dabei eine zentrale Rolle.
Das Forschungsprojekt beschäftigt sich daher nicht mit dem Thema Bewässerung, sondern mit präventiven Möglichkeiten für eine effizientere Wassernutzung im Obstbau.
YouTube Kanal: EinHerzfürStreuobstwiesen
Film, 9 Minuten
Kompost, Pflanzenkohle und Terra Preta kostenlos herstellen - Humus aufbauen
Auf dem Youtube-Kanal EinHerzfürStreuobstwiesen sind weitere, ev. für den einen oder anderen von uns interessante Videos veröffentlicht.