Förderverein Streuobstwiesen
 an Murg und Oos e.V.

Streuobst 2050 - im Klimawandel voneinander lernen

2. Versorgung mit Wasser und Nährstoffen

Trockenheit bzw. Dürre macht  unseren Obstbäumen zu schaffen: im "Trockenstress" gelingt weder die Versorgung mit Wasser noch mit dringend benötigten Nährstoffen in ausreichendem Maß. So geschwächt werden Bäume anfälliger für Krankheiten und Schädlinge. In untersuchten Gebieten in Baden-Württemberg sind seit dem Hutzesommer 2003 mittlerweile etwa 50% der Apfelbäume vom "Schwarzen Rindenbrand" betroffen. 

Auf diesem Hintergrund spielt eine optimale Nährstoffversorgung und bei unseren flachwurzelnden Obstbäumen die Wasser-versorgung bzw. Bewässerung nicht nur von Jungbäumen, sondern von erwachsenen Bäumen zunehmend eine Rolle. 

In den nächsten Wochen werden wir nacheinander Informationen zu den verschiedenen Bereichen einstellen.

Nährstoffversorgung
m

 Bäume stark machen -               an eine gute Nährstoff-versorgung denken.
Wurzelwachstum
m

Wie können wir erreichen, dass unsere Bäume große, tiefe Wurzeln entwickeln? Einflüsse der Nährstoffversor-gung, von einer "richtigen" Bewässerung (Art und Menge), von Bodenverdichtung, von der Pflanzung von Jungbäu-men, Tiefenbewässerung, ...
Wassermanagement Humusaufbau

Bodenzuschlagsstoffe und Wasserhaltefähigkeit von Böden -  Reduzierung der Transpiration durch Mulchabdeckungen im Unterstockbereich
Bewässerung


 Wie gießt man richtig? - Möglichkeiten der Bewässe-rung auf Streuobstwiesen 
Neuanlagen, Aktionen zur Förderung des Streuobstanbaus, ...

Familienbetriebe, Bewässerung von Anfang an mitdenken , ...