Streuobst 2050 - im Klimawandel voneinander lernen
1. Veranstaltungen und aktuelle Forschungsprojekte zum Klimawandel auf Streuobstwiesen und Diplodia: Welche Sorten und Unterlagen, welches Gelände bzw. welche Standorte eignen sich am besten für den Streuobstanbau?
Veranstaltungen zum Thema Klimawandel auf Streuobstwiesen
Wo wird Forschung rund um den (Streuobst)anbau im deutschsprachigen Raum betrieben? Aktuelle Untersu-chungen mit welchem Ziel ... STIK, LTZ Rindenbrand, Wassermanagement im Obstbau StMELF StreuWiKlim, Agroscope
Forschungsergebnisse:Sorten, Gelände bzw. Standorte
STIK-Projekt: Klimawandel - erste Hinweise zu Standorten bzw. zum Gelände LTZ Augustenberg: Schwarzer Rindenbrand - erste Ergebnisse zu Sorten und Standorten
Forschungsergebnisse:Unterlagen ???
m Forschung dringend gefragt! Sämlingsunterlagen, z.B. der Bittenfelder Sämling gilt als robust. Ev. Forschungsprojekt 2024 in Gaggenau - wissenschaftliche Begleitung durch das LTZ