Im Herbst 2020 hatte Christoph Werner die Idee, zum Schutz und Erhalt unserer Streuobstwiesen einen Verein zu gründen - so wie es die Streuobstkonzeption des Landes Baden-Württemberg vorsieht.
Schnell hatte er einige Mitstreiter gefunden, eine Satzung wurde ausgearbeitet, der Verein wurde im November 2020 gegründet und ein Vorstand gewählt.
Danach wurde die Eintragung des Vereins ins Vereinsregister beantragt, ein Logo erarbeitet und ein Flyer entworfen, ein Konto eröffnet und eine Homepage erstellt.
Nun konnten die Vorstände der umliegenden Obst- und Gartenbauvereine angeschrieben werden um sie von dem Angebot und den Zielen des neuen Vereines zu informieren: SOMO sieht sich nämlich nicht in Konkurrenz zu diesen Vereinen, sondern möchte mit seinem Angebot dazu beitragen, dass es sich wieder lohnt, sich nach dem Obst zu bücken und die Streuobstwiesen zu bewirtschaften.
Mitte Juni 2021 war nun eine "Infrastruktur" geschaffen. Nun konnten wir uns an die Presse wenden um den Verein der Bevölkerung unserer Region vorzustellen und um auf diesem Weg um Mitglieder zu werben.
Auch wurde ein Stammtisch ins Leben gerufen, der Mitgliedern und Interessenten die Möglichkeit des Austauschs gibt, Fragen beantwortet, und wichtige Informationen weitergegeben werden können.
Stand 21.10.21