29.10.20232023
Broschüre zur insektenfreundlichen Gartengestaltung der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau:
Lebensräume für (Wild)Bienen - Garten und Balkon insektenfreundlich gestalten
Themen: Insekten und Bestäubung, Insekten im Garten fördern, Wege und Plätze – offene Bodenstellen als Lebensraum, Totholz – neues Leben in alten Wurzeln, Stämmen und Ästen, Bäume und Sträucher für (Wild)Bienen und Insekten, Bienen-gehölze mit besonderer Wuchsform, Vielfalt für Bestäuber – Stauden bitten zu Tisch, Blühende Oasen auf Balkon und Terasse, Gemüsegarten – Vielfalt für Auge und Gaumen, Wiese statt Rasen – aus Grün wird Bunt
Die Broschüre ist in Zusammenarbeit des Instituts für Bienenkunde und Imkerei, des Instituts für Erwerbs- und Freizeitgarten-baus und des Instituts für Stadtgrün und Landschaftsbau entstanden und steht zum kostenlosen Download bereit:
30.9.20232023
Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V.
Die häufigsten Fehler bei der Anlage von Blühflächen vermeiden
Themen: Der falsche Standort - Zu viele Nährstoffe im Boden - Falsche Bodenvorbereitung - Blumenwiesensamen auf den Rasen werfen - Das falsche Saatgut - So wenig Saatgut für so viel Fläche? - Einfach nur wachsen lassen - Den richtigen Mähzeitpunkt verpassen - Zu tief mähen - Der Unterschied zwischen Blumenwiesen und Blühflächen - Erst mal schauen, was da ist: Viele Flächen haben schon einen wertvollen Pflanzenbestand
Ein Klick auf das Bild unten zur Webseite: https://www.vielfaltsmacher.de/
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.