Streuobst 2050 - Streuobstwiesen im Klimawandel bewirtschaften und umbauen
Welche Nährstoffe - wofür?
Ausgehend vom Stammtisch im Juni 2022 haben wir uns mit der Nährstoffversorgung eingehend befasst.
Bäume, die auf Dauer mit Nährstoffen unterversorgt sind, tragen nicht nur weniger Früchte. Sie werden zudem anfällig für Baumkrankheiten und Schädlinge.
Also im Frühjahr eine Fuhre Mist auf den Acker - so wie es die Bauern früher gemacht haben? Können wir uns dann in der Gewissheit zurücklehnen, das beste für unsere Bäume getan zu haben? Haben dann die Bäume wirklich alles, was sie brauchen? Wann ist genug, wann ist zuviel? Welche unerwünschte Nebenwirkungen kann das haben?
Oder gehen wir die Nährstoffversorgung anderst an - bei der Ernährung von Pflanzen spielen ja im Wesentlichen eine handvoll Nährstoffe eine zentrale Rolle: Stickstoff, Phosphor, Kalium, Calzium und Magnesium. Lassen wir also besser eine Bodenprobe auf diese Stoffe hin analysieren und düngen ökologisch(!) nach der im Analyseprotokoll vorgeschlagenen Anweisung? Ist das der Königsweg? Was gibt es dabei zu beachten?
Um Fragen rund um die Nährstoffversorgung unserer Bäume zu verstehen und auf dieser Grundlage Entscheidungen treffen zu können, bekommen wir von Frau Dütsch-Weiß an diesem Abend, sehr verständlich sachkundig vorgetragen, wichtige Informationen.
Die Nährstoffversorgung unserer Bäume - Übersicht
(Alle Angaben ohne Gewähr!)
Auf die umrandeten Felder klicken!
Ein herzliches Dankschön unserer Referentin Frau Dütsch-Weiß für das aufmerksame Korrekturlesen der folgenden Seiten und für viele, wertvolle Hinweise.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.