Streuobst-Informationen - Klimawandel  (externe Links)

Hinweis am 24.November  2022, empfohlen von einem SOMO-Mitglied

YouTube Kanal:   EinHerzfürStreuobstwiesen

Wie reagieren Obstbäume auf den Klimawandel und wie sollte man darauf antworten?  In diesem Video der Autor drei Maßnahmen: angepasste Arten und Sortenwahl, gute Pflege und Humusaufbau. Ein Herz für Streuobstwiesen... (2 Minuten)

Streuobstwiesen im Klimawandel: Arten, Sorten - Pflege von Obstbäumen nach der Öschberg-Palmer-Methode - Humus aufbauen

Link: https://www.youtube.com/watch?v=ner6K3SP2wg

 

Auf dem Youtube-Kanal EinHerzfürStreuobstwiesen sind weitere, ev. für den einen oder anderen von uns interessante Videos veröffentlicht: 

  1. Streuobstwiesen anlegen und pflegen, Arten- und Sorten auswählen!
  2. Sortenempfehlung: Was sind die besten Obstsorten?   5 Min.
  3. Kompaktvideo Obstbaumschnitt: wie schneide, erziehe und erhalte ich Obstbäume.   6 Min.
  4. Wie schneide ich Apfelbäume, Birnenbäume bzw. wie erziehe ich junge Obstbäume? 13 Min.
  5. Obstbaum-Schnittkurs: naturgemäßer Obstbaumschnitt mit Prinzipien (Oeschberg-Palmer-Prinzip), Beispiele und viele Erklärungen. 51 Min.
  6. Die Obstbaumblüte - schön & wichtig. Impressionen & Informationen   5Min.
  7. Blumenwiesen mähen: warum, wann und wie?   7Min.
  8. Kompost, Pflanzenkohle und Terra Preta kostenlos herstellen   9 Min.
  9. Herbstarbeiten auf der Streuobstwiesen: Mulch abräumen und Nistkästen reinigen   3 Min.
  10. Walnussbaum: Schnitt und Hausbaum   5 Min.
Hinweis am 29. Juli  2022, empfohlen von einem SOMO-Mitglied

STIK – Streuobstwiesen im Klimawandel

STIK ist ein Verbundprojekt mit Projektpartnern aus dem Forschungsbereich Geoinformatik/ GIS der Universität Tübingen, der Fachgruppe Landschaftsökologie/ Vegetationskunde der Universität Hohenheim und dem AT-Verband, der u.a. für die Koordination des Projektes verantwortlich ist.

Ziel dieses Projektes ist es, die Streuobstwirtschaft fit für die Herausforderungen des Klimawandels zu machen. 

"Der Klimawandel mit seinen potentiellen Auswirkungen auf Temperatur, Einstrahlungsintensität, (Boden-) Wasserhaushalt sowie möglichen Gefährdungen durch invasive Arten und Schädlinge, wird auch an den Streuobstwiesen zukünftig verstärkt seine Spuren hinterlassen."

 

STIK – Streuobstwiesen im Klimawandel: Transformation hin zu einer resilienten Kulturlandschaftsbewirtschaftung 

Laufzeit: 01.07.2021-30.06.2024

Förderung durch die Baden-Württemberg Stiftung

 

Link: https://at.p-42.net/atv/projekte/aktuelle-projekte/?navid=842356842356#anchor_39caf8cc_Accordion-STIK

Hinweis am 9. August  2022, empfohlen von einem SOMO-Mitglied

28.5.2021: Der Klimawandel und die Zukunftsbäume 

Welche Bäume haben trotz Klimawandel in Zukunft eine Chance? 

Artikel mit ein paar Infos und zum Garten-Potcast zum Thema: "Alles Möhre, oder was?!" (41 Minuten)

Diese Bäume trotzen dem Klimawandel - u.a.: 

"Obstbäume: Welche Sorten sind besonders geeignet?"

Link: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Diese-Baeume-trotzen-dem-Klimawandel,klimawandel384.html