YouTube Kanal: EinHerzfürStreuobstwiesen
Wie reagieren Obstbäume auf den Klimawandel und wie sollte man darauf antworten? In diesem Video der Autor drei Maßnahmen: angepasste Arten und Sortenwahl, gute Pflege und Humusaufbau. Ein Herz für Streuobstwiesen... (2 Minuten)
Streuobstwiesen im Klimawandel: Arten, Sorten - Pflege von Obstbäumen nach der Öschberg-Palmer-Methode - Humus aufbauen
Link: https://www.youtube.com/watch?v=ner6K3SP2wg
Auf dem Youtube-Kanal EinHerzfürStreuobstwiesen sind weitere, ev. für den einen oder anderen von uns interessante Videos veröffentlicht:
STIK – Streuobstwiesen im Klimawandel
STIK ist ein Verbundprojekt mit Projektpartnern aus dem Forschungsbereich Geoinformatik/ GIS der Universität Tübingen, der Fachgruppe Landschaftsökologie/ Vegetationskunde der Universität Hohenheim und dem AT-Verband, der u.a. für die Koordination des Projektes verantwortlich ist.
Ziel dieses Projektes ist es, die Streuobstwirtschaft fit für die Herausforderungen des Klimawandels zu machen.
"Der Klimawandel mit seinen potentiellen Auswirkungen auf Temperatur, Einstrahlungsintensität, (Boden-) Wasserhaushalt sowie möglichen Gefährdungen durch invasive Arten und Schädlinge, wird auch an den Streuobstwiesen zukünftig verstärkt seine Spuren hinterlassen."
STIK – Streuobstwiesen im Klimawandel: Transformation hin zu einer resilienten Kulturlandschaftsbewirtschaftung
Laufzeit: 01.07.2021-30.06.2024
Förderung durch die Baden-Württemberg Stiftung
Link: https://at.p-42.net/atv/projekte/aktuelle-projekte/?navid=842356842356#anchor_39caf8cc_Accordion-STIK
28.5.2021: Der Klimawandel und die Zukunftsbäume
Welche Bäume haben trotz Klimawandel in Zukunft eine Chance?
Artikel mit ein paar Infos und zum Garten-Potcast zum Thema: "Alles Möhre, oder was?!" (41 Minuten)
Diese Bäume trotzen dem Klimawandel - u.a.:
"Obstbäume: Welche Sorten sind besonders geeignet?"
Link: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Diese-Baeume-trotzen-dem-Klimawandel,klimawandel384.html